Inhalt dieser Seite
Arbeitsdienst
2. Arbeitsdienst am Samstag, den 12.04.2025 um 10.00 Uhr:
Erforderliche Tätigkeiten für diesen Termin:
- Reinigungsarbeiten am und im Clubhaus
- Erforderliche Reparaturen erledigen
- Malerarbeiten an Garage und Trainerwand
Bitte an strapazierfähige Kleidung denken und Arbeitshandschuhe mitbringen.
Hinweis: pro Saison sind 5 Arbeitsstunden je Mitglied im Alter zwischen 16 und 74 Jahren zu erbringen.
Schon vormerken.
Weiterer Arbeitsdienst am Samstag, den 26.04.2025 um 10 Uhr
Bericht aus der Generalversammlung
48 Jahre Vorstandschaft - Werner Bidlingmaier verabschiedet sich
Letztmals leitete Werner Bidlingmaier in seiner Funktion als Vorstand Finanzen die Jahreshauptversammlung des Dürrheimer Tennisvereins.
Durch die Stabilisierung der Mitgliederanzahl von 74 fällt sein Fazit zur finanziellen Situation solide aus. Dieses Fundament soll durch gezielte, bereits in Vorbereitung befindliche Aktionen zur Mitgliedergewinnung aufgestockt werden. Die in großen Teilen wiedergewählte Vorstandschaft, ergänzt durch die neue Beisitzerin Claudia Guhl legt den Schwerpunkt auf die Kinder- und Jugendarbeit. Unterstützt wird dies durch Claus Fischer, der weiterhin als Jugend- und Vereinstrainer zur Verfügung steht.
Die ersten Grundsteine wurden in der vergangenen Saison durch Thomas Panzer gelegt, der nun Nachfolger von Werner Bidlingmaier wird. In seine Fußstapfen tritt Petra Hoer-Wursthorn,
die mit ihrer langjährigen Erfahrung den Bereich Jugend nochmals forcieren wird.
In Ihrer bisherigen Funktion, Vorstand Sport berichtete sie von einer spielintensiven Medenrunde. In bewährter Spielgemeinschaft mit Hochemmingen war die Saison mit 7 Spielen in personeller Sicht für die 4er-Damenmannschaft herausfordernd. In der Folge wird in diesem Jahr pausiert und der Fokus auf die Mixedrunde gelegt.
Eva-Maria Hirt, bisher Beisitzerin, rückt nun in das Vorstandsamt Sport auf. Als Beisitzer bestätigt wurden Volker Reinhardt und Marc Wolf, ebenso Ines Keiner als Schriftführerin.
Gaby Kirchner verlängert durch die Wiederwahl ihre Tätigkeit als Kassenprüferin. Zusammen mit dem zweiten Kassenprüfer Thomas Jedlicka attestierten beide Werner Bidlingmaier nicht nur eine besonders vorbildliche Kassenführung, sondern auch ein sparsames Wirtschaften und einen sorgsamen Umgang mit den zur Verfügung stehenden Mitteln. Auch betonten beide die menschlich sehr angenehme Zusammenarbeit mit dem scheidenden Finanzvorstand.
Langjähriges Mitglied Jonathan Berggötz blickte in die Vergangenheit und stellte die Kriterien für eine gelingende Vereinsarbeit fest. Wer mit Spaß und Begeisterung ein Ehrenamt bekleidet, bereitet den Weg für die Weiterentwicklung. Er attestierte der Vorstandschaft mit Herz und Engagement zu punkten und plädierte für die Entlastung der Vorstandsmitglieder, der vollumfänglich zugestimmt wurde.
Mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent wurde Jonathan Berggötz für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Renate Jedlicka und Fritz Föhrenbach traten dem Verein vor 55 Jahren bei und erhielten ebenfalls neben der Urkunde ein Präsent. Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde in Abwesenheit Manfred Joas geehrt. Ein Blumenstrauß und eine Urkunde überreichte Werner Bidlingmaier während der Versammlung an Elfriede Hoss, die auf stolze 60 Jahre Mitgliedschaft und dabei auch auf eine lange Zeit als aktive Mannschaftsspielerin und Unterstützerin der Jugendarbeit zurückblicken kann.
![]() v.L.: Werner Bidlingmaier, Renate Jedlicka, Fritz Föhrenbach | ![]() v.L.: Jonathan Berggötz, Werner Bidlingmaier | ![]() v.L.: Werner Bidlingmaier, Elfi Hoss |
Bevor Werner Bidlingmaier die Veranstaltung schließen konnte, ergriffen die Kollegen der Vorstandschaft das Wort. Mit einer emotionalen Abschiedsrede hoben sie die zahlreichen Stationen des in 1967 dem Verein beigetretenen scheidenden Kollegen hervor. 14 Jahre Jugendwart, währenddessen Bau und Einweihung der neuen Tennisanlage im Ried, ab 1987 Wahl zum 1. Vorstand. Bereits zwei Jahre später erreichte der Tennisclub unter seiner Führung die höchste Mitgliederanzahl seines Bestehens, 300 Mitglieder erforderten den Ausbau der Anlage um weitere zwei Plätze.
Dieses Engagement wurde durch den Badischen Tennisbund in 2004 mit der Ehrennadel in Bronze sowie in 2011 mit der höchsten Auszeichnung eines Vorstandsmitglieds, der silbernen Ehrennadel honoriert.
Nach 24 Jahren an vorderster Front nahm sich Bidlingmaier eine kurze Auszeit, um ab 2015 als Vorstand Finanzen weitere 10 Jahre die Geschicke des Vereins zu leiten. Nun im Alter von 77 Jahren soll die Familie und sein zweites sportliches Hobby, das Golfen im Vordergrund stehen.
Dank der langjährigen Wegbegleiter
Bürgermeister Berggötz unterstrich in einer sehr wertschätzenden Rede die stets zielgerichtete, konstruktive Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Werner Bidlingmaier lebte nicht nur die Städtepartnerschaften, initiierte Turniere, erntete mit seiner lösungsorientierten Vorgehensweise Anerkennung weit über den Kreis der Tenniskollegen hinaus. Hilfsbereit, anpackend, fordernd und fördernd, dennoch herzlich, ein Teamplayer, so wurde Werner Bidlingmaier abschließend von Clemens Schmider verabschiedet.
Bidlingmaier schloss die Veranstaltung mit dem Dank an alle Mitglieder und seine Vereinskollegen, die ihn und den Verein in den vergangenen Jahrzehnten unterstützt haben.
Der Blick geht nach vorne und richtet sich nun auf die Vorbereitungen zur kommenden Saison. Anfang April wartet der erste Arbeitseinsatz auf die Mitglieder. Ziel ist, dass die Tennisplätze Ende April bespielbar sein sollen.
Die gut aufgestellte Vorstandschaft sieht der Saison 2025 optimistisch entgegen, der Verein ist aber in den weiteren Jahren nur durch einen Mitgliederzuwachs tragfähig. Ein sehr günstiges Paket für Schnuppermitglieder liegt bereit. Interessierte wenden sich bitte an den Tennisclub
TC Rot-Weiß Bad-Dürrheim e.V. (tennisclub-badduerrheim.de)
Bisherige und aktuelle Vorstandschaft mit Jubilaren
von links: Werner Bidlingmaier (verabschiedeter Vorstand Finanzen), Marc Wolf (Beisitzer), Renate Jedlicka (Jubirenlarin), Elfriede Hoss (Jubilarin), Fritz Föhrenbach (Jubilar), Petra Hoer-Wursthorn (Vorstand Jugend), Thomas Panzer (Vorstand Finanzen), Eva-Maria Hirt (Vorstand Sport), Ines Keiner (Schriftführerin/Pressewartin), Jonathan Berggötz (Jubilar), es fehlen die Beisitzer Claudia Guhl und Volker Reinhardt